Im Rahmen des Projektes „11 Brücken“ entstand diese Arbeit von Hans Hochheim: in einer Bildpräsentation wurden in über 50 historischen Aufnahmen ca. 50 Jahre Wetzlarer Geschichte von 1950 bis 1905 – chronologisch rückwärts gehend – vorbehaltlos zu einer Diashow sammengestellt, die während der Vernissage und später interessierten Besuchern während der Öffnungszeiten vorgeführt wurde und auf hohes Interesse stieß.
Hier sind alle Bilder.
- 01 – Ca. 1951 – Im Hinterhof der Brauerei Waldschmidt
- 02 – 1950 – German Girl mit Besatzungssoldat
- 03 – 1949 – Striptease vor amerikanischen Besatzungssoldaten in Zivil
- 04 – Ca. 1948 – Stahlproduktion bei Buderus
- 05 – 1947 – Flüchtlingsfrau
- 06 – 1946 – Kinderbett auf einer Bank und drei Stühlen
- 07 – 1946 – Zerbombte Häuser
- 08 – 1946 – „Hier arbeitet die Stadtverwaltung Wetzlar“
- 09 – Herbst 1945 – Wohnung am Wetzlarer Bahnhof im Viehwagen
- 10 – März 1945 – Befreite Zwangsarbeiter am 29. März 1945
- 11 – März 1945 – Die Amerikaner nehmen Wetzlar ein
- 12 – 1944 – Zwangsarbeiter bei der Produktion kriegswichtiger Güter
- 13 – 20. Juli 1944 – Trauerfeier für die Bombenopfer mit dem Appell „kämpfen bis zum Endsieg“
- 14 – 1944 – Feindliche Bomber über der Stadt
- 15 – 1944 – Feindliche Bomber
- 16 – 1944 – Zerbombte Wetzlarer Häuser
- 17 – 16. Mai 1943 – Zwangsarbeiterinnen Sonntags an der Lahn
- 18 – 1943 – NSDAP Parteigrößen marschieren durch Wetzlar
- 19 – 1943 – Zwangsarbeiterinnen aus Osteuropa im Schützengarten
- 20 – 1942 – Verhaftung
- 21 – 1942 – Zusammengetriebene Juden am WZ-Bahnhof auf dem Weg ins KZ
- 22 – 1940 – Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter kommen am Wetzlarer Bahnhof an
- 23 – 1940 – Zwangsarbeiter auf dem Weg in Lager
- 24 – 1939 – Soldaten marschieren in den Krieg
- 25 – 1. Mai 1934 – Kundgebung auf dem Domplatz
- 26 – 1. Mai 1934 – Kundgebung auf dem Domplatz
- 28 – 1932 – Freiwilliger Arbeitsdienst in Wetzlar
- 29 – 3. Juli 1932 – Aufmarsch der Hitlerjugend in der Langgasse Wetzlar
- 30 – 1932 – Aufmarsch der SA
- 31 – 1932 – Aufmarsch der SS in Wetzlar
- 32 – 1932 – Aufmarsch der SA und SS in Wetzlar
- 33 – Ca. 1930 – Protestmarsch in Wetzlar
- 34 – 1923 – Volksküche auf dem Domplatz
- 35 – 1923 – Essen aus der Volksküche
- 36 – 1923 – Arme Familie
- 37 – 1920 – Jahrhunderthochwasser in Wetzlar
- 38 – 9. November 1918 – Volksvertreterversammlung auf dem Domplatz aus Anlass der dt. Revolution
- 39 – 1918 – Krankenbaracke im Kriegsgefangenenlager Büblingshausen
- 40 – 1916 – Bewacher des Kriegsgefangenenlagers in Büblingshausen
- 41 – 1916 – Gefangenenlager Büblingshausen
- 42 – 1915 – Ankunft von Kriegsgefangenen in Wetzlar
- 43 – 1915 – Französische Kriegsgefangene am Kornmarkt
- 44 – 1915 – Kriegsgefangene in Büblingshausen
- 45 – 1915 – Wetzlarer Soldaten im Kriegseinsatz in Belgien
- 46 – 1915 – Überlebende WZ-Soldaten nach der Schlacht von Pont-à-Mousson
- 47 – 1914 – Verwundeten-Transport am Wetzlarer Bahnhof
- 48 – 1914 – Soldat Schoenwerk vor seinem Kriegseinsatz
- 50 – 1914 – Mobilmachung für den Kriegseinsatz in Wetzlar
- 51 – 1913 – Militärparade von jungen Offizieren in der Garnisonsstadt Wetzlar
- 52 – 1913 – Kaiser Wilhelm II stattet Wetzlar einen Besuch ab